Heute schon an Morgen denken

Nachhaltigkeit ist für uns nicht einfach nur ein Trend,
sondern eine Herzensangelegenheit.
Ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen soll unser Tun und Handeln bestimmen.
Deshalb haben wir uns die Einhaltung von sozialen und ökologischen Zielen zur höchsten Priorität gesetzt
und fest in unserer Unternehmensphilosophie verankert.
Mit unseren modernen Bäckereianlagen möchten wir Maßstäbe in Bezug auf Umweltschutz setzen und als
regionales Unternehmen eine Vorreiterrolle in der Branche übernehmen.

Energiemanagement

Unser Ziel ist es unsere Backwaren so ressourcenschonend und
energieeffizient wie möglich herzustellen, um die damit verbundenen Treibhausgasemissionen zu mindern.

Seit der Einführung eines zertifizierten Energiemanagementsystems im Jahr 2015, überwachen und optimieren wir prozessübergreifend unsere energiebezogenen Leistungen systematisch.

Eine kontinuierliche Modernisierung unserer Backstube und
die Anschaffung energieeffizienter Anlagen ist ein zentraler Bestandteil, um unseren hohen Energiebedarf abzufedern.

So liefern drei Pufferspeicher mit je 20.000 Liter Fassungsvermögen die täglich benötigten 30.000 Liter heißes Wasser für den Betrieb unserer Korbspülmaschine.
Das Besondere: Das Wasser wird ausschließlich
durch die zurückgewonnene Wärme aus unseren Kälteanlagen und Backöfen erhitzt.

Energiemanagement - PV Anlage

2017 wurden sowohl auf dem Dach unserer Produktionsstätte in Polch als auch auf acht unserer Fachgeschäfte Photovoltaikanlagen installiert, die jährlich rund 500.000 Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom produzieren – alles für den eigenen Verbrauch!

Durch diese Maßnahmen können rund 450 Tonnen
klimaschädliches CO₂ pro Jahr eingespart werden.

Ganz im Sinne einer nachhaltigen Lebensmittelherstellung
sind wir auch seit 2018 Teil des „ETB Energieeffizienz & Technik
Nachhaltigkeitsnetzwerk für Bäcker“ – einer Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und des Bundesumweltministeriums.

Unser Vortagsladen

Unser Vortagsladen BäcktoDay ist ein weiterer Baustein, um unsere Retouren zu reduzieren und damit weniger Lebensmittel zu verschwenden.

Unter dem Motto "Gutes vom Vortag" geben wir mit BäcktoDay unseren Backwaren eine zweite Chance.

Die Backwaren werden zu reduzierten Preisen verkauft. Unsere Kunden sparen 40% auf den regulären Verkaufspreis. Natürlich alles in gewohnter "Die Lohners" - Qualität.

Die Backwaren stammen aus unseren Fachgeschäften in Trier, wo sich auch unser Vortagsladen befindet.

Hier könnt ihr von Dienstag bis Samstag, zwischen 08 und 17 Uhr einkaufen. Ihr findet ihn in der Paulinstraße 63.

Fairtrade Kaffee

Kaffee ist eines der meist gehandelten Produkte weltweit. Er
wird in den ärmsten Ländern der Welt produziert und in den reichsten Nationen getrunken.
80 Prozent des Kaffees wird von 25 Millionen Kleinbauernfamilien produziert, die weniger als 10 Hektar Land besitzen. Viele leben von weniger als 2 Dollar pro Tag, oft in abgelegenen Gegenden und sind mit vielfältigen Problemen konfrontiert.

Wir legen Wert darauf fair gehandelte Produkte zu verkaufen,
die für feste Mindestlöhne, soziale Rechte und gute Handelsbedingungen stehen.
Daher sind sowohl unsere Kaffee- als auch unsere Kakao-
und Teespezialitäten Fairtrade zertifiziert.

Durch den Einsatz von Fairtrade-Kaffee stellen wir mit Hilfe
von Mindestpreisen für Rohkaffee ein geregeltes Einkommen für Kleinbauern und deren Familien sicher. 

Fairtrade steht jedoch für weit mehr als faire Entlohnung und menschenwürdige Arbeitsbedingungen für Beschäftigte auf Plantagen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Das Siegel kennzeichnet Waren, die aus fairem Handel stammen und bei deren Herstellung bestimmte soziale, ökologische
und ökonomische Kriterien eingehalten wurden.

Nachhaltig verpackt

Um Plastik weitestgehend zu vermeiden, bevorzugen wir
klimaschonendes Verpackungsmaterial.

So achten wir bei der Rohstoffauswahl unserer Brötchentüten
auf FSC- zertifiziertes Papier. Das dafür verwendete Holz stammt aus einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Waldwirtschaft.

Zudem haben wir uns bewusst für die Umstellung von
gebleichtem, weißem Papier auf naturbelassenes Kraftpapier und die Reduzierung der Druckfarben entschieden.

Die Herstellung unserer Faltenbeutel erfolgt CO₂ neutral. Restemissionen, die zum Beispiel beim Transport der Tüten anfallen, werden durch die Beteiligung an weltweiten Klimaprojekten ausgeglichen.
=> Schaut gerne mal hier vorbei.

Insgesamt vermeiden wir durch unser nachhaltiges
Verpackungsmaterial über 300 Tonnen CO₂ pro Jahr.

Digitaler Kassenbon

Papierloses Einkaufen? Kein Problem!
Unser digitaler Kassenbon macht es möglich.

In all unseren Fachgeschäften besteht die Möglichkeit nach dem Kassiervorgang den QR Code auf dem Kassendisplay zu scannen und den Kassenbon papierlos aufs Smartphone zu erhalten.

Mit dem digitalen Kassenbon haben unsere Kund*innen ihren
Kassenzettel stets dabei und jederzeit einen genauen Überblick über ihre Einkäufe. Das hilft Papier zu sparen und die Umwelt nachhaltig zu schonen. 

Durch den Einsatz digitaler Kassenbons und die daraus
resultierende Papiereinsparung können wir pro Jahr
rund 11 Tonnen CO₂ vermeiden.
Das entspricht rund 142.500 gekochten Tassen Kaffee.

Retourenmanagement

Unter dem Einsatz modernster Technologie versuchen wir
kontinuierlich unsere Retouren zu reduzieren und eine unökologische Überproduktion zu vermeiden.

Dennoch übrig gebliebene Backwaren sollen allerdings nicht
in der Mülltonne landen, sondern sinnvoll verwertet werden. Daher geben wir überschüssige Ware an regionale Partner-Tafeln ab.

Zudem werden unsere Retouren zur Weiterverarbeitung in
unseren Produkten verwendet. So wird unser regionaler Gin „The Bread Knight“ aus der Brotkruste eines unserer beliebtesten Brote hergestellt. Aber auch für den Backprozess neuer Brote werden übrige Reste wiederverwendet.
Das ist nicht nur ein nachhaltiger Prozess, sondern verleiht den frischen Broten besondere Röstaromen, die ihren Geschmack bereichern.

Was dann immer noch übrig bleibt, wird als Tierfutter für
die regionale Landwirtschaft verwendet oder einer Biogasanlage zugeführt.

Auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft

Aktuell setzen wir uns mit allen 17 Zielen, welche die UN
für nachhaltige Entwicklung definiert hat, auseinander. So möchten wir aktiv zur Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie
ökologischer Ebene beitragen.

Für die Zukunft streben wir neben einer Weiterentwicklung
unserer Nachhaltigkeitsstrategie, die Nachhaltigkeitszertifizierung "Greenbaker" an, die umwelt- und verantwortungsbewusste Bäckereien auszeichnet. Klimaneutralität und CO₂ Einsparung gehören mit zu den wichtigsten Zielen der Greenbaker.