Geschichte
Historie
Die Bäckerei „Die Lohners“ ist ein Traditionsunternehmen wie es im Buche steht.
Wir blicken auf eine 113-jährige Familienhistorie zurück und haben vor allem in den letzten 40 Jahren eine beeindruckende Unternehmensentwicklung hingelegt.
Anfänge
- 1912 haben Josefine und Josef Lohner die Bäckerei in Cochem übernommen
- 50 Jahre führte der älteste Sohn Josef Lohner junior das Geschäft weiter
- Bereits weitere 14 Jahre später übernahm Achim Lohner nach dem plötzlichen Tod seines Vaters die Bäckerei
- Mit viel Ehrgeiz, Kreativität und unternehmerischem Denken eröffnete Achim Lohner 4 Filialen, so dass die Backstube in Cochem schnell zu klein wurde
- 1987 stand daher ein Umzug der Backstube nach Hambuch an


Das Unternehmen wächst
- Doch auch der Standort war bald ausgeschöpft und Herr Lohner suchte sich einen neuen Standort und kam 1996 an den heutigen Firmensitz nach Polch
- Zu dem Zeitpunkt hatten das Unternehmer-Ehepaar Ellen und Achim Lohner bereits 34 Filialen und weit über 100 Mitarbeiter*innen
- Auch in Polch folgen zahlreiche Anbauten und Investitionen vor allem in der Backstube aber auch in der Verwaltung sowie ein stetiger Ausbau des Filialnetzes
- 2012 feierten wir 100jähriges Firmenjubiläum, mit inzwischen 115 Filialen und knapp 500 Mitarbeiter*innen
- 2019 wurde das Familienunternehmen in die „Achim und Ellen Unternehmens-Stiftung“ umgewandelt. Zu dem Zeitpunkt hatte die Bäckerei bereits 157 eigene Fachgeschäfte sowie 23 fremdbetriebene Fachgeschäfte und 1955 Mitarbeiter*innen
Das Unternehmen stellt sich für die Zukunft auf
- 2021 übergibt das Ehepaar Lohner ihren Bäckereibetrieb in die Hände der neuen Geschäftsleitung und startet in einen neuen Lebensabschnitt. Die „Achim und Ellen Lohner Unternehmens-Stiftung“ ist alleiniger Gesellschafter der Bäckerei die Lohners. Damit bleibt das Unternehmen unverändert langfristig bestehen, und ist sowohl den Kund*innen, Lieferanten und den Mitarbeiter*innen ein zuverlässiger Partner und Arbeitgeber
- Ende des Jahres 2021 betreibt die Bäckerei 168 Fachgeschäfte mit über 2.000 tollen Kolleg*innen
- Im Jahr 2022 feierte das Unternehmen sein 110-jähriges Jubiläum!
- Mitte 2025 übernimmt Bernd Kütscher die Geschäftsführung. Mit seiner fachlichen Expertise, seinem Gespür für modernes Handwerk und seiner Nähe zu den Menschen bringt er genau das mit, was es braucht, um ein Traditionsunternehmen mit 183 eigenen Fachgeschäften und 9 Wiederverkäufern in die Zukunft zu führen.

Unsere Geschäftsleitung

Bernd Kütscher
Vorsitzender Geschäftsführer Bernd Kütscher ist Bäckermeister und zählt zu den renommiertesten Brotexperten Deutschlands. Als langjähriger Direktor der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk in Weinheim und Geschäftsführer des Deutschen Brotinstituts prägte er die Branche entscheidend mit. Er war Jurypräsident bei internationalen Wettbewerben, in TV-Formaten wie „Deutschlands bester Bäcker“ und wirkte in der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission mit. Auch Die Lohners kennt er bestens: Schon vor seiner Zeit in Weinheim war er in verantwortlicher Position im Unternehmen tätig und viele Jahre Mitglied unseres Stiftungsrats. Mit seiner fachlichen Stärke, seiner Nähe zu Menschen und seinem Blick für modernes Handwerk übernimmt er seit Juni 2025 die Geschäftsführung.

Rainer Pauken
Rainer ist gelernter Bäckermeister und seit 1995 bei uns im Unternehmen. Angefangen hat er bei uns als Mitarbeiter in der Konditorei. Er hat sich dann nach und nach zum Abteilungsleiter, stellvertretenden Produktionsleiter, dann Produktionsleiter und inzwischen Betriebsleiter für die Backstube entwickelt. Daher kennt keiner die Backstube so gut wie er. Er ist mit allen Prozessen, Abläufen und jedem Winkel bestens vertraut. Als Betriebsleiter ist er Prokurist und Teil der Geschäftsführung. Seine Lieblingsprodukte sind der Plunderkranz und das Dinkelvollkornbrot. Außerhalb der Arbeit verbringt er die Zeit am liebsten mit seiner Familie